Schwäbische Meisterschaft Teil 2
- kaklumpp
- 15. März
- 2 Min. Lesezeit
Nachdem der erste Teil der Schwäbischen Meisterschaften, die Distanzrennen, planmäßig Anfang Februar über die Bühne gingen, musste der Teamsprint wetterbedingt verlegt werden.
Heiß, im wahrsten Sinne des Wortes, war es am 08. März 2025 nicht nur aufgrund des strahlenden Sonnenscheins und der frühlingshaften Temperaturen, sondern auch das Wettkampfformat Teamsprint um die Schwäbischen Meistertitel lieferte heiße Duelle. Im Massenstart machten sich die Startläufer aller Teams zweier Jahrgänge gemeinsam auf die Strecke und kämpften um die Positionen. Im Wechsel wurden dann die 400 bzw. 800 m langen Runden drei bzw. viermal absolviert, bevor der Schlussläufer die Ziellinie überquerte.
Für das Skiteam des SV Mitteltal-Obertal waren acht Zweier-Teams in der klassischen Technik am Start und konnten mit drei Schwäbischen Meistertiteln, einem Klassensieg, zwei zweiten und zwei vierten Plätzen glänzen.

Den Auftakt machten die beiden Jüngsten Rik-Petter Uhlig und Lasse Holl, die sich bei den Schülern U10/11 nur dem Team aus Römerstein geschlagen geben mussten und Rang zwei belegten.
Bei den Schülerinnen U10/11 holten die Müller-Zwillinge, die für den SV Baiersbronn starten, einen souveränen Sieg.
Den ersten Schwäbischen Meistertitel fürs Skiteam und den ersten Schwäbischen Meisterski ihrer Karriere erliefen Simon und Noah Möhrle bei den Schülern U12/13.
Mit Lena und Lilly Holl sowie Lilly Dettling und Lotta Wurster standen gleich zwei Teams des SV Mitteltal-Obertal bei den Schülerinnen U12/13 an der Startlinie. Die Holl-Schwestern lieferten sich vom Start weg über vier Runden ein packendes Duell mit dem Team aus Römerstein und mussten sich im Ziel knapp geschlagen geben. Lilly Dettling und Lotta Wurster liefen ebenfalls ein starkes Rennen. Lediglich drei Sekunden fehlten am Ende zu Rang drei.
Einen Start-Ziel-Sieg und damit den Schwäbischen Meistertitel bescherten sich Elia Möhrle und Lennox Dettling bei den Schülern U14/15 über drei Runden à 800 m. Beide ließen von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, dass der Sieg nur über sie gehen würde. Runde um Runde bauten sie ihren Vorsprung aus und überquerten souverän als Erste die Ziellinie. Als deutlich jüngeres Duo starteten Nick Günther und Jonas Möhrle in derselben Altersklasse und belegten einen beachtenswerten vierten Platz.
Den dritten Meistertitel machten Lars Möhrle und Nils Gaiser bei den Jugendlichen U16/18 perfekt. Auch sie wechselten jeweils als Erste und vergrößerten ihren Vorsprung kontinuierlich. Kurz vor dem Ziel ließ es sich Nils Gaiser nicht nehmen mit der überreichten Fahne die Ziellinie zu überqueren und den Sieg gebührend zu feiern.