top of page

Skiteam glänzt zum Abschluss der Sommer-Wettkampfserie mit Top-Platzierungen

Fünf Siege und sieben Podestplätze in Weiler in den Bergen


Nach den beiden SSV-Cup Rennen in Römerstein und Pfullingen stand am 06.10.2024 der letzte Wertungslauf der Sommersaison mit Rollski bzw. Inliner auf dem Segelfluggelände Hornberg in der Nähe von Schwäbisch Gmünd auf dem Programm. Ausrichter des Rennens war der TV Weiler in den Bergen. Bei trockenem, aber sehr windigem Wetter galt es für die älteren Athleten ab der Altersklasse U13 bis zu den Erwachsenen traditionell ihre jeweiligen Distanzen von 4,4 km oder 10,4 km in der freien Technik auf dem Flugfeld zu absolvieren. Für die jüngeren Sportler stand, wie bereits letztes Jahr, nicht die Distanz im Vordergrund, sondern Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Technik waren bei diesem 350m langen Hindernis-Parcours gefragt. Immer vier Starter traten im direkten Duell auf Inlinern gegeneinander an und die beiden Ersten eines Laufes qualifizierten sich direkt für das A-Finale. Unmittelbar nach dem Start musste ein Feld von Autoreifen überquert werden. Danach folgten ein Tunnel, ein Kreisel sowie ein Irrgarten, aus dem es direkt auf ein zu durchlaufendes Wiesenstück ging. Zurück auf dem Rollfeld galt es einen 60 cm hohen Balken zu übersteigen, ein Rückwärtstor zu durchfahren und den anschließenden Slalom zu bewältigen. Auf der Zielgeraden folgten zum Abschluss noch eine Tretorgel sowie eine Schanze. Den Schülerinnen und Schülern bis zur Altersklasse U12 wurde also alles abverlangt und die anwesenden Zuschauer sahen spannende und hochinteressante Wettkämpfe. Das intensive Sommer-Training und der unermüdliche Fleiß der Trainer, Sportler und Sportlerinnen zahlte sich aber erneut aus. Das Skiteam des SV Mitteltal-Obertal verbuchte mit fünf Siegen und sieben Podestplätzen wieder hervorragende Ergebnisse.


Lena Holl eröffnete bei den Schülerinnen U13 das Rennen für das Skiteam. Vom Start weg schlug sie ein hohes Lauftempo an, das sie über die gesamte Distanz von 4,4 km hielt und mit über zwei Minuten Vorsprung ihren Konkurrentinnen das Nachsehen gab. Dies bedeutete am Ende erneut Platz eins und weiterhin das Leader-Trikot in der SSV-Cup-Wertung. Bei den Schülern U13 lieferte sich Jonas Möhrle ein packendes Duell mit Csongor Boros von der Skizunft Calmbach. Nur der Hauch von 0,4 Sekunden trennten ihn nach einem starken Wettkampf am Ende vom Tagessieg.



Direkt hintereinander starteten bei den Schülern U14 Nick Günther und Johannes Wurster. Johannes Wurster bewies eine gute Renneinteilung und sicherte sich den vierten Platz. Nick Günther musste nach gerade überstandener Krankheit der schweren Strecke etwas Tribut zollen und erkämpfte sich Rang fünf.


Nach dem Sieg in Pfullingen ließ Elia Möhrle bei den Schülern U15 vom Start weg keine Zweifel aufkommen, dass er den Sieg in Weiler unbedingt wollte. Souverän absolvierte er die 4,4 km und sicherte sich mit der schnellsten Laufzeit auf Skirollern verdient Rang eins. Damit übernahm er wieder die Führung im SSV-Cup. Mit einem ebenfalls sehr guten Rennen ließ Lennox Dettling in derselben Altersklasse aufhorchen. Für die starke Leistung belohnte er sich mit Rang drei.

Über die lange und harte Maximaldistanz von 10,4 km mussten Lars Möhrle bei den Schülern U16, Nils Gaiser bei den Schülern U18, sowie Jens Gaiser und Benny Dettling bei den Herren gehen. Hier galt es sich die Kräfte gut einzuteilen und auf der sehr windanfälligen Strecke möglichst in den Windschatten eines anderen Läufers oder einer Gruppe zu kommen. Dies gelang Nils Gaiser optimal und er belohnte sich in diesem harten Rennen mit dem hervorragenden zweiten Platz. Als Erster seiner Altersklasse U16 ging Lars Möhrle ins Rennen. Obwohl ihm die lange Renndistanz und der Wind auf der Hochebene alles abverlangten, lief er ein gutes Rennen und eroberte sich mit Rang drei einen Platz auf dem Podest. Im sehr gut besetzen Teilnehmerfeld der Herren erkämpften Jens Gaiser als Achter und Benny Dettling als Zehnter wertvolle SSV-Cup-Punkte für das Skiteam.


Im Anschluss an die Rollski-Läufer, folgten die jüngeren Altersklassen mit ihrem Parcours. Als Erster startete Lasse Holl bei den Schülern U10 und zeigte, dass ihm diese Wettkampfform im direkten Duell besonders liegt. Er gewann nicht nur seinen Vorlauf, sondern auch das anschließende Finale und belohnte sich mit dem Tagessieg.

Einen Dreifachsieg gab es bei den Schülerinnen U11 durch Lilly Dettling und die Zwillinge Maya und Ida Müller zu bejubeln. Die drei lieferten sich im Finale einen spannenden Wettkampf, den Lilly Dettling auf der Zielgeraden für sich entschied. Am Ende strahlten alle drei auf dem Podest.

Trotz Sturz noch aufs Treppchen zu laufen, gelang Lotta Wurster bei den Schülerinnen U12. Im Finale durch einen schmerzhaften Sturz ausgebremst, rappelte sie sich tapfer wieder auf und kämpfte sich noch durch den Parcours bis ins Ziel. Am Ende sprang für sie der hervorragende zweite Platz heraus. Im Vorlauf durch eine Fotofinish-Entscheidung noch denkbar knapp gescheitert, gewann Lilly Holl ihr B-Lauf-Finale souverän und belegte im Endklassement Rang fünf.


Einen weiteren Sieg für das Skiteam steuerte Simon Möhrle bei den Schülern U12 bei. Auch ein kleiner Strauchler im Vorlauf konnte ihn nicht aus dem Konzept bringen und er sicherte sich im Finale nicht nur den Tagessieg, sondern übernahm auch wieder die Führung in der SSV-Cup-Wertung.

Im Dezember geht es hoffentlich mit dem ersten Rennen auf Schnee weiter. Bis dahin heißt es: Fleißig trainieren, Kraft tanken und gesund bleiben!

bottom of page