Hauptversammlung SV Mitteltal - Obertal 2025
- svmitteltalobertal
- 16. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Nahezu 1200 Mitglieder
Der SV Mitteltal- Obertal ist gut aufgestellt das, kam bei der Hauptversammlung im vollbesetzten Sportheim zum Ausdruck. Mit nahezu 1200 Mitglieder zählt der SV Mitteltal- Obertal zu den größten Sportvereinen in der Region, so Vorsitzender Mehmet Yilmaz . Steigende Kosten in allen Belangen, und immer wieder neue Auflagen, betreffen auch den SV Mitteltal- Obertal. So war das Jahr 2024/25 sehr kostenintensiv. Auch bei den Verbandsabgaben ist eine erhebliche Kostensteigerung zu verzeichnen. So passt der Verein ab 01. Mai 2025 seine Mitgliedsbeiträge an. Yilmaz bedankte sich bei allen Trainer, Betreuer , Mitglieder, sowie Sponsoren die den Verein unterstützt haben. Eine runde Sache war der 3.Crosslauf rund um den Adlersee in Obertal. Neu im Verein ist nun die Abteilung „BIKE“ , die Mountainbike und Genusstouren anbietet“ .
„Spürbar bei den Finanzen, waren notwendige Anschaffung “, so der Kassenbericht vom 2. Vorsitzenden Benjamin Bächle vorgetragen. Kassenprüfer Günter Denker bescheinigte Kassiererin Melanie Rieckert eine Top Kassenführung.
Das der Verein lebt, belegen sieben Sparten. So betreut das Kinderturnen 76 Kinder im Alter von 2-6 Jahren, berichtete Aline Finkbeiner(Spartenleiterin). In Kooperation mit dem SV Baiersbronn wurde mit dem Bewegungskarussell ein neues Bewegungsangebot erschaffen. Ebenfalls in Kooperation mit dem Kindergarten „Wirbelwind“ kann ab Mai das Mini Sportabzeichen abgelegt werden.
„Aktuell steht die erste Mannschaft vom SV Mitteltal-Obertal auf dem 18 Tabellenplatz, was nach sechs Jahren Bezirksliga sehr wahrscheinlich den Abstieg in die Kreisliga A bedeuten wird“ so Maximilian Züfle für den Fußball Aktive. Ein Umbruch stehe bevor, in dem viele junge Spieler aus der eigenen Jugend den nächsten Schritt machen und ohne Druck aufspielen können. Mit Nico Schuler und Simon Spissinger wurde zur Saison 2024/2025 das neue Spielertrainer Duo präsentiert.
Die Sparte Jugendfußball zählt aktuell 92 Jugendspieler berichtete Heiko Züfle.
„Mit dem Hil Run Ruhestein gab es Mitte September die härtesten 330 Meter im Schwarzwald“, berichtete Spartenleiter Benjamin Dettling von der Abt. Ski. Gemeinsam mit dem SV Baiersbronn und der ARGE Ruhestein wurden die VR Talentiade und der kleine Deutsche Schülercup der Nordischen Kombination durchgeführt. Wichtig war die Beschneiung der Buhlbachspur. Ein Dank ging an alle Trainer, Betreuer,, Eltern, Schneeerzeuger, Pistenbullyfahrer und Sponsoren, die es ermöglichten Wintersport auszuüben. „Über 40 Kinder und Jugendliche werden in zwei Trainingsgruppen von sieben Trainer/innen trainiert“ informierte Jens Gaiser, für die Sparte Jugend Ski. Dank der Beschneiung im Buhlbach, konnten ab Dezember nahezu durchgängige Trainingsbedingungen hergestellt werden. Mehrere Sportler/innen immer wieder im Spitzenfeld zu finden. Tolle Ergebnisse über die gesamte Saison, bescherten dem Skiteam Mitteltal- Obertal den Sieg im SSV – Cup (Schwäbischer Skiverband) als stärkster Verein im SSV.
Nach eineinhalb Jahren hat die Sparte Tischtennis wieder eine Jugendmannschaft geformt, die seit einem halben Jahr an der Spielrunde teilnimmt berichtete Roland Bäuerle.
Die Abteilung Leichtathletik trainiert rund 25-30 Kinder im Alter von 6-9 Jahren. In der großen Leichtathletik nehmen rund 15-20 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 9-20 Jahren am Training teil, informierte Bernd Günter. Unterstützt wird er von Suzana Paljak-Wondruschka und Sabine Eberhardt. Weitere Infos und Termine unter www.sv-mitteltal-obertal.de
Ehrungen vom SV Mitteltal-Obertal.
25 Jahre Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel 25 in Silber: Waltraud Finkbeiner, Thielo Löber, Gerhard Finkbeiner, Norbert Gaißer, Florian Christein, Florian Gigler, Max Braun, Lukas Kimmig, Simon Günter, Franz-Florian Waltersbacher, Daniel Gaiser, Sophie- Luise Günter, Robin Haist, Marco Bäuerle , Rafael Fuchs, Simon Spissinger, Matthias Würth.
40 Jahre Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel 40 in Gold: Daniel Braun, Frank Burkhardt, Theo Huß, Christian König, Axel Züfle.
50 Jahre Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel 50 in Gold: Egon Finkbeiner, Peter Finkbeiner, Karl-Gerhard Gaiser, Susanne Graf, Axel Günter, Heidi Günter, Helmut Günter, Edith Robbe, Ulli Schmelze, Christine Spissinger, Gaby von Au.
60 Jahre Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel 60 in Gold: Armin Braun, Karl Braun, Martin Braun, Kurt Finkbeiner, Wolfgang Fritza, Roland Günter, Artur Pfau.
70 Jahre Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel 70 in Gold : Richard Gaiser.
