top of page

Elia Möhrle sprintet zum Meistertitel

  • kaklumpp
  • 14. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Feb.

Lilly Holl gewinnt Finale der VR-Talentiade


Am vergangenen Wochenende war die Skizunft Römerstein Ausrichter der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Skilanglauf. Da auf der Schwäbischen Alb leider kein Schnee lag, wurde diese hochkarätige Veranstaltung nach Isny ins Allgäu verlegt. Dank der dortigen Schneekanonen stellte der WSV Isny eine mit Kunstschnee präparierte, wettkampftaugliche Loipe zur Verfügung.

Das Skiteam des SV Mitteltal-Obertal konnte auch bei diesem Großereignis mit dem Meistertitel im Sprint sowie weiteren starken Podestplätzen und Platzierungen überzeugen.


Die Meisterschaften wurden am Samstagnachmittag mit dem Sprintwettkampf bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen in Form eines Prologes von den Schülern U11/U12/U13 in der freien Technik eröffnet.

Vom Skiteam des SV Mitteltal-Obertal waren mit Jonas, Simon und Noah Möhrle gleich drei Läufer aus drei verschiedenen Altersklassen am Start, die wie bei großen Meisterschaften so üblich, für die Titelvergabe zusammen gewertet werden. Ein sehr gutes Rennen gelang Jonas Möhrle, der nach gerade überstandener Krankheit über die 1300m-Strecke die drittbeste Zeit lief und sich so souverän für den Final Heat qualifizierte. Im Finallauf wurde er jedoch durch einen Sturz eines Konkurrenten direkt vor ihm am Berg ausgebremst. Jonas startete eine tolle Aufholjagd und sicherte sich nach großem Kampf den ausgezeichneten fünften Platz. Noah Möhrle gelang als jüngster Jahrgang mit Rang 14 der Sprung in die Top-15 und Simon Möhrle kämpfte sich nach Rang 18 im Prolog noch auf den guten 16. Platz vor.



Im großen Teilnehmerfeld der Schülerinnen U11/U12/U13 setzte Lilly Holl ein Ausrufezeichen. Als jüngerer Jahrgang zog sie als Drittschnellste im Prolog ins Finale ein. Dort gelang ihr im Massenstart ein famoses Rennen und sie bot ihren älteren Kontrahentinnen bis zur Ziellinie ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Fotofinish musste sie sich denkbar knapp mit Rang vier begnügen. Ida und Maya Müller lieferten als jüngster Jahrgang ebenfalls ein starkes Rennen ab. Ida platzierte sich als Schnellste des jüngsten Jahrgangs auf Rang zwölf, Maya knapp hinter ihr auf Platz 15. Lilly Dettling ersprintete sich Rang 20 und Lotta Wurster reihte sich auf Platz 26 ein.



Für den Paukenschlag des Tages sorgte Elia Möhrle bei den Schülern U14/15. Da gesundheitlich angeschlagen, war bis kurz vor dem Start nicht sicher, ob Elia das Rennen überhaupt in Angriff nehmen konnte. Glücklicherweise entschied er sich jedoch für den Start und mobilisierte alle Kräfte. Nicht nur im Prolog ließ er alle hinter sich, sondern auch im Finale ließ er seinen Konkurrenten keine Chance und sicherte sich den Titel den Baden-Württembergischen Schülermeisters. Lennox Dettling zeigte ebenfalls ein gutes Rennen und lief von Rang zehn im Prolog noch auf Platz acht vor. Johannes Wurster schloss sein Rennen als Zehnter noch mit einem Top 10-Ergebnis ab.  



Den nächsten Podestplatz für das Skiteam gab es in der top besetzten Jugend U16/U18 zu bejubeln. Kraftvoll und mit hoher Frequenz sprintete Nils Gaiser über die 1,3 km und zog als hervorragender Dritter in den Finallauf ein. Im Finale zeigte er nochmals sein ganzes Können und belohnte sich mit einem ausgezeichneten dritten Platz und dem verdienten Sprung auf das Podest. Nicht ganz zufrieden mit seiner Sprint-Performance an diesem Tag war Lars Möhrle. Nach seinem Prolog fehlten ihm als Läufer des jüngeren Jahrgangs lediglich 1,2 Sekunden für den Heat im Kampf um Platz sieben. Am Ende sprang für ihn Platz 15 heraus.


Am Sonntag stand für die Langläuferinnen und Langläufer das Distanzrennen ebenfalls in der Freien Technik auf dem Programm. Im Massenstart ging Noah Möhrle bei den Schülern U11 mit Startnummer 2 für das Skiteam ins Rennen. Er meisterte die 1,7 km-Runde tadellos und war bis kurz vor dem Ziel in Schlagdistanz zum Führungstrio. Am Ende sprang für ihn der starke vierte Platz heraus.


Ganz eng und hart umkämpft ging es bei den Schülerinnen U11 zu. Mit Ida und Maya Müller sowie Lilly Dettling machten sich gleich drei Läuferinnen des Skiteams berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz. Während des Rennens entwickelte sich ein Vierkampf an der Spitze. Auf der Zielgeraden konnte sich Annemarie Hüfner ein wenig absetzen und den Sieg ins Ziel retten. Dahinter entbrannte ein Dreikampf um die Plätze zwei und drei. In einem fulminanten Schlusssprint sicherte sich Lilly Dettling den starken zweiten Platz unmittelbar vor Ida und Maya Müller.


Hochmotiviert startete Simon Möhrle bei den Schülern U12 ins Rennen. Er teilte sich die 2,5 km gut ein und belohnte sich am Ende mit Rang drei und einem begehrten Platz auf dem Podest.

Beflügelt von ihrem starken Auftritt des Vortages, ging Lilly Holl bei den Schülerinnen U12 auf die 2,5 km-Runde. Von Beginn an biss sie sich in der Spitzengruppe fest, setzte sich von ihren Konkurrentinnen ab und verteidigte ihre souveräne Führung bis ins Ziel. Mit komfortablem Vorsprung holte sie sich den Tagessieg in ihrer Klasse sowie den Sieg des VR-Talentiade-Finales. Im Gesamtklassement für den Titel der Baden-Württembergischen Meisterin U12/U13 bedeutete dies der erneute vierte Platz. Lotta Wurster lief mit Rang zehn auch noch in die Top-10.



Knapp am Siegerpodest vorbei schrammte Jonas Möhrle als Fünfter bei den Schülern U13. Nach einem starken Rennen fehlten ihm lediglich 16 Sekunden zum Platz auf dem Podest. In der Gesamtwertung U12/U13 reihte er sich damit auf einem sehr guten sechsten Rang ein.

Bereits zweimal hatten die Schüler U14 diesen Rundkurs zu absolvieren. Johannes Wurster gelang ein guter Lauf und er belegte Rang sieben. In der Gesamtwertung U14/U15 bedeutete dies für ihn Platz zehn.


Nicht ganz an seinen Sprint-Erfolg vom Vortag konnte Elia Möhrle bei den Schülern U15 anknüpfen. Durch eine kleine Kollision und einen Materialschaden verlor er auf der 5 km langen Strecke zu viel Zeit, um noch in die Entscheidung um den Tagessieg eingreifen zu können. Am Ende stand für ihn dennoch der sehr gute zweite Rang in seiner Altersklasse und Platz sieben im Kampf um den Baden-Württembergischen Meistertitel zu Buche. Lennox Dettling zeigte eine starke Leistung und er belohnte sich in derselben Altersklasse mit Platz drei und Rang acht in der Gesamtwertung U14/U15.


Einen gebrauchten Tag erwischte Lars Möhrle bei der Jugend U16. Wenige Meter nach dem Massenstart wurde er in vollem Tempo durch einen gegnerischen Stock zwischen seinen Skiern unverschuldet zu Fall gebracht. Trotz Schmerzen rappelte er sich wieder auf und musste dem davongeeilten Feld hinterherrennen. Dank seines großen Kampfgeistes absolvierte er die gesamten 10 km und platzierte sich am Ende auf Rang sieben.

Vom undankbaren vierten Platz konnte bei Nils Gaiser über 10 km keine Rede sein.


Vielmehr durfte er sich dank seiner guten Renneinteilung bei der Jugend U18 über den vierten Platz freuen. Mit einem grandiosen Schlussspurt auf der Zielgeraden verdiente er sich die Platzierung.


Bildmaterial: Magdalena Hüfner Photography

bottom of page