Talentiade im Buhlbach ein voller Erfolg
- kaklumpp
- 22. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Skiteam des SV Mitteltal-Obertal räumt mit sieben Siegen und 14 Podestplätzen bei eigener VR-Talentiade kräftig ab
Rechtzeitig zum Heimrennen meinte es der Wettergott besonders gut mit den Wintersportlern und schickte neben eiskalten Temperaturen auch noch Neuschnee. So präsentierte sich die Buhlbachloipe nicht wie in den letzten Jahren als weißes Band in einer ansonsten grünen Landschaft, sondern als wahres Langlaufparadies. Die Strecke im Buhlbach bot den über hundert jungen Athleten eine schöne Kulisse und verlangte ihnen mit ihrem anspruchsvollen Profil und dem integrierten Hindernis-Parcours ihr gesamtes Können an Technik, Koordination und Konzentration ab. Zahlreiche begeisterte Zuschauer fanden sich an der Strecke ein, um die herausragenden Leistungen der Kinder und Jugendlichen in der klassischen Technik zu bestaunen.

Ewald Gaiser leistete seit Wochen wieder großartige Arbeit und präsentierte den Athleten, eine perfekt präparierte 800 m-Runde. Je nach Altersklasse musste die Runde bis zu viermal absolviert werden. Dass die Talentiade im Buhlbach etwas Besonderes ist, zeigte sich auch daran, dass sogar die Skizunft Römerstein extra von der Schwäbischen Alb für die Teilnahme anreiste.

Das Rennen für das Skiteam eröffnete Leano Finkbeiner bei den Bambinis über eine Runde von 600 m und er erreichte den hervorragenden zweiten Platz. Dario Züfle erlief sich hier den sehr guten fünften Rang. Gleich vier Läuferinnen schickte der SV Mitteltal-Obertal bei den Bambinas ins Rennen. Mit Sina Goletz als Gewinnerin dieser Altersklasse und Annika Gaiser auf Platz drei durften gleich zwei Podestplätze gefeiert werden. Pia Wolf auf Rang vier und die jüngste Starterin des Skiteams, Theresa Möhrle als Zehnte zeigten tolle Leistungen.

Links Sina Goletz und rechts Theresa Möhrle
Den nächsten Podestplatz steuerte Sofia Lehmann bei den Schülerinnen U8 über nun 800 m mit Platz drei bei. Selina Sigwart zeigte einen guten Lauf und belegte in ihrem ersten Rennen den achten Platz.
In der größten Altersklasse der Schüler U9 waren mit Ben Goletz, Michel Wolf, Anton Herm, Lars Müller, Elia Finkbeiner, Julian Gaiser und Lucas Bohnert gleich sieben Starter des Skiteams vertreten. Mit den Plätzen zwei, drei, sieben, acht, zehn, elf und vierzehn wussten alle zu überzeugen und zeigten ein tolles Mannschaftsergebnis. Bei den Schülerinnen U9 erlief sich Lotte Haist bei ihrer allerersten Talentiade den guten sechsten Platz.
Über einen Dreifacherfolg durften sich Lasse Holl sowie Ben und Levin Genkinger im ebenfalls großen Starterfeld der Schüler U10, die bereits 1,6 km laufen mussten, freuen. Bei seiner ersten Talentiade-Teilnahme gelang Simon Sigwart ein gutes Rennen und er platzierte sich als Zehnter.
Mit starker Konkurrenz aus Römerstein hatte es Noah Möhrle bei den Schülern U11 zu tun. Er zeigte sein Können und belohnte sich mit Rang zwei. Zu einem weiteren spannenden Duell kam es bei den Schülerinnen U11 zwischen Lilly Dettling und Annemarie Stefania Hüfner vom VfL Pfullingen. Auch dieses Mal hatte die Pfullingerin knapp die Nase vorn, aber Lilly wusste mit einer starken Leistung zu überzeugen und sicherte sich den zweiten Platz vor ihrer Vereinskollegin Lea Finkbeiner, die sich als Dritte über einen Platz auf dem Podest freuen durfte.
Einen knappen, aber dennoch verdienten Sieg konnte Simon Möhrle bei den Schülern U12 verbuchen. Über bereits drei Runden gelang ihm ein starkes Rennen und mit einem Vorsprung von knapp sechs Sekunden ließ er seine Mitstreiter hinter sich.
Vor heimischem Publikum durften Lilly Holl und Lotta Wurster einen Sieg und Podestplatz drei bei den Schülerinnen U12 feiern. Stolz betraten beide das Siegerpodest und freuten sich gemeinsam bei der Siegerehrung über die wunderschönen Holzpokale.
Einen weiteren Tagessieg steuerte Jonas Möhrle bei den Schülern U13 bei. Mit hoher Frequenz und kräftigem Stockeinsatz absolvierte er die 2,4 km und sicherte sich mit dieser starken Leistung souverän den obersten Podestplatz. Nach gerade überstandener Krankheit stieg Lena Holl bei den Schülerinnen U13 wieder ins Renngeschehen ein und bewies mit Rang zwei, dass mit ihr wieder zu rechnen ist.
Gleich doppelten Grund zur Freude hatte das Skiteam aufgrund zweier Doppelsiege über nun vier Runden und damit 3,2 km bei den Schülern U14 durch Johannes Wurster und Nick Günther sowie eine Altersklasse darüber bei den Schülern U15 durch Elia Möhrle und Lennox Dettling.