Skiteam mischt in Seebach den Skiverband Schwarzwald gehörig auf
- kaklumpp
- 4. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Fünf Siege und sechs Podestplätze beim Traditions-Berglauf
Am 03. Oktober 2025 lud der SC Seebach zur bereits 13. Auflage seines traditionellen, und wie jedes Jahr perfekt organisierten, Rollski-Berglaufs und Inliner Nachwuchs Cups ein. Bei bestem Herbstwetter hatten sich fast 200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Da dieses Rennen für die Schwarzwälder Athleten ein Meisterschaftsrennen ist, war der Südschwarzwald sehr zahlreich vertreten. Diese Möglichkeit des direkten Vergleichs nutzte das Skiteam des SV Mitteltal-Obertal, um sich mit den Altersgenossen aus dem südlichen Schwarzwald zu messen. Auf der stetig ansteigenden und mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen gespickten Strecke entlang der Seebacher Sommerseite, mussten die Schülerinnen und Schüler ab U12 zwei Kilometer mit Rollski in der Skating-Technik absolvieren, während die Jüngeren die etwas kürzere 1,6 km-Strecke auf Inlinern in Angriff nahmen. In der „Königsklasse“ ab der Jugendklasse U16 galt es dann nicht nur in 7,5 km das Ziel auf dem Bosenstein zu erreichen, sondern dabei noch 420 Höhenmeter zu bewältigen. Mit fünf Siegen und sechs Podestplätzen war das, aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle dezimierte, 17-köpfige Skiteam eines der erfolgreichsten Teams.

Nach ihrem Sieg in Pfullingen wollte Lena Holl ihre derzeitige Form im Vergleich zu den Läuferinnen aus dem Skiverband Schwarzwald unter Beweis stellen. Dies gelang ihr eindrucksvoll bei den Schülerinnen U14 über zwei Kilometer und sie eroberte sich mit über einer Minute Vorsprung den verdienten ersten Platz.
Ein perfektes Rennen gelang auch Lilly Holl bei den Schülerinnen U13. Vom Start weg schlug sie ein hohes Tempo an, das sie bis ins Ziel halten konnte. Mit fast einer Minute Vorsprung belohnte sie sich mit Platz eins.
Einen weiteren Tagessieg steuerte Lilly Dettling bei den Schülerinnen U12 bei. Mit den Plätzen drei und vier konnten in einem hart umkämpften und engen Rennen auch Ida und Maya Müller voll überzeugen.

Aufgrund eines Stockbruchs gleich zu Beginn des Rennens, konnte Nick Günther bei den Schülern U15 nicht in den Kampf um die Podestplätze eingreifen. Er gab das Rennen jedoch nicht auf und erreichte als beachtenswerter Siebter das Ziel.
Anschließend gingen nun die Jüngsten auf die Strecke. Ihren ersten Inliner-Berglauf nahm Carlotta Bohnert bei den Bambinis in Angriff. Sie zeigte auf der schweren 1,6 km langen Strecke eine große kämpferische Leistung und holte mit Rang zwei einen begehrten Podestplatz.
Gleich drei Läuferinnen der Skiteam-Trainingsgruppe waren bei den Schülerinnen U8 vertreten. Frida Müller gelang ein starkes Rennen und sie belohnte sich mit Platz eins. Pia Wolf und Sina Goletz komplettierten mit den Plätzen fünf und sieben das gute Mannschaftsergebnis.

Mit Rang drei durfte sich auch Sofia Lehmann bei den Schülerinnen U9 über einen Podestplatz freuen. Sie musste an diesem Tag lediglich zwei Läuferinnen aus dem Skiverband Schwarzwald den Vortritt lassen.
Dass die Nachwuchsarbeit beim SV Mitteltal-Obertal einen besonders hohen Stellenwert hat, zeigte sich auch bei den Schülern U10. Mit Jannis Möhrle, Michel Wolf, Lars Müller und Lucas Bohnert brachte das Skiteam bei den Schülern U10 gleich vier Läufer an den Start. Mit den Podestplätzen zwei und drei sowie den Rängen acht und neun zeigten alle vier ihr Können.
Ein Top-Rennen gelang an diesem Tag Lasse Holl. Mit hohem Lauftempo und kraftvollem Stockeinsatz bewältigte er die 1,6 km-Strecke tadellos und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung und Tagesbestzeit den Sieg.

Nach seiner Premiere im letzten Jahr mit Ziel auf dem Bosenstein, nahm Nils Gaiser bei den Junioren U20 diese enorme Herausforderung erneut in Angriff. Mit einer guten Renneinteilung bewältigte er die 7,5 km und 420 Höhenmeter fast eine Minute schneller als im letzten Jahr und durfte sich über Platz zwei freuen.
Bilder von Magdalena Hüfner (Sweetandscary Photography)








