top of page

Skiteam trumpft zum Abschluss der Sommer-Wettkampfserie nochmals auf

  • kaklumpp
  • 8. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Sieben Siege und vier Podestplätze in Weiler in den Bergen


Nach den beiden SSV-Cup-Stationen Römerstein und Pfullingen stand am 05.10.2025 das letzte Wertungsrennen der Sommersaison mit Rollski bzw. Inliner auf dem Segelfluggelände Hornberg in der Nähe von Schwäbisch Gmünd auf dem Programm. Ausrichter des Rennens war der TV Weiler in den Bergen. Bei Dauerregen und kräftigem Wind galt es für die älteren Athleten ab der Altersklasse U14 bis zu den Erwachsenen traditionell ihre jeweiligen Distanzen von 4,4 km oder 8,4 km im Skating-Stil auf dem Flugfeld zu absolvieren. Für die jüngeren Sportler standen im 1,1 km langen Hindernis-Parcours mit Schanze, Rückwärtstor, Autoreifen, Tunnel, Kreisel, Irrgarten, Tretorgel, Wiesenstück und Slalom, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Technik im Vordergrund. Im Doppelstart gingen alle 15 Sekunden immer zwei Läufer gemeinsam auf die Strecke und die gestoppte Einzelzeit legte die Platzierung fest. Den Schülerinnen und Schülern bis zur Altersklasse U13 wurde also alles abverlangt und die anwesenden Zuschauer sahen spannende und hochinteressante Wettkämpfe. Das intensive Sommer-Training und der unermüdliche Fleiß der Trainer und Sportler zahlte sich aber erneut aus. Das Skiteam des SV Mitteltal-Obertal verbuchte mit sieben Siegen und vier Podestplätzen wieder hervorragende Ergebnisse und geht als führendes Team in der SSV-Cup-Wertung in die Wintersaison.

ree

Lena Holl eröffnete bei den Schülerinnen U14 im Massenstart das Rennen für das Skiteam. Vom Start weg reihte sie sich taktisch klug auf Position zwei ein und überließ anderen die Führungsarbeit. An der letzten kleinen Kuppe zog sie mit einem starken Antritt an der bis dahin Führenden vorbei und gab ihren Konkurrentinnen bis ins Ziel das Nachsehen. 

ree

Lena Holl

Bei den Schülern U15 stellten sich Johannes Wurster und Nick Günther den widrigen Wetterbedingungen. Ohne die Unterstützung im Windschatten laufen zu können, kämpfte sich Johannes Wurster allein über die 4,4 km-Strecke und sicherte sich den guten vierten Platz. Nick Günther, der ebenfalls den direkten Kontakt zur Spitze verloren hatte, reihte sich direkt dahinter als Fünfter ein.

Johannes Wurster Nick Günther

Gleich zwei Podestplätze gab es durch Elia Möhrle und Lennox Dettling bei den Schülern U16 zu bejubeln. Nach 4,4 km musste sich Elia Möhrle knapp im Schlusssprint geschlagen geben. Lennox Dettling belohnte sich für seine gute Leistung mit Rang drei.

Elia Möhrle Lennox Dettling

Über die Maximaldistanz von 8,4 km gingen ebenfalls im Massenstart Nils Gaiser bei der Jugend U20 sowie Jens Gaiser bei den Herren ins Rennen. Hier galt es sich die Kräfte gut einzuteilen und auf der sehr windanfälligen Strecke möglichst in den Windschatten eines anderen Läufers oder einer Gruppe zu kommen. Dies gelang Nils Gaiser optimal. Er biss sich von Anfang in der Spitzengruppe fest, überließ aber anderen die Führungsarbeit. In einem unnachahmlichen Antritt kurz vor dem Ziel schüttelte er seinen härtesten Konkurrenten Nico Füllemann von der SZ Römerstein ab und belohnte sich in diesem harten Rennen mit dem Tagessieg und der drittschnellsten Laufzeit des gesamten Läuferfeldes. Jens Gaiser, der fest die gesamte Renndistanz auf sich allein gestellt war, belegte Rang zehn.

Nils Gaiser (Mitte) Jens Gaiser

Im Anschluss an die Rollski-Läufer, folgten die jüngeren Altersklassen mit ihrem Parcours. Als Erste startete Frida Müller bei den Schülerinnen U8. Sie bewältigte alle Hindernisse souverän und holte sich verdient den Tagessieg.

Dass er das Fahren auf Inlinern und das Überwinden von Hindernissen sehr gut beherrscht, zeigte Lasse Holl bei den Schülern U11. Mit der schnellsten Parcourszeit des Tages durfte er sich über den obersten Platz auf dem Podest freuen.

Frida Müller Lasse Holl

Vierter Sieg im vierten Rennen. So lautet die Sommer-Erfolgsbilanz von Lilly Dettling bei den Schülerinnen U12. Über nun zwei Parcours-Runden ließ sie nichts anbrennen und belohnte sich erneut mit Platz eins und der Führung in der SSV-Cup-Wertung. Ebenfalls fehlerfrei blieb Maya Müller und erkämpfte sich in einem spannenden Finish Podestplatz drei. Schwester Ida sicherte sich den guten vierten Platz.

Über Podestplatz drei und 24 weitere SSV-Cup-Punkte durfte sich Noah Möhrle bei den Schülern U12 freuen.

Lilly Dettling (oben links), Maya Müller (oben Mitte), Ida Müller (oben rechts), Noah Möhrle (unten rechts)

Mit Lilly Holl und Lotta Wurster waren gleich zwei Läuferinnen des Skiteams bei den Schülerinnen U13 vertreten. Obwohl sie anstelle von Inliner lieber Rollski unter den Füßen hat, gelang Lilly Holl ein starker Auftritt und sie sicherte sich mit der Tagesbestzeit über zwei Parcours-Runden den verdienten Sieg. Lotta Wurster war ebenfalls sehr gut unterwegs. Aufgrund eines Fahrfehlers musste sie jedoch ein Hindernis nochmals absolvieren, was wertvolle Zeit kostete. Am Ende fehlten ihr lediglich 1,6 Sekunden auf Podestplatz drei.

Einen weiteren Sieg für das Skiteam steuerte Simon Möhrle bei den Schülern U13 bei. Souverän absolvierte er alle Hindernisse und sicherte sich Rang eins.

Lilly Holl Simon Möhrle und Lotta Wurster

Im Dezember geht es hoffentlich mit dem ersten Rennen auf Schnee weiter. Bis dahin heißt es: Fleißig trainieren, Kraft tanken und gesund bleiben!


Hier sind noch Impressionen vom Wettkampf in Weiler in den Bergen: Video des Veranstalters.

Bildmaterial: Magdalena Hüfner (SweetAndScaryPhotography)

bottom of page